— 26. November 2024

E-Zigaretten (Vapes) gehören in den Elektroschrott!

E-Zigaretten und ihre Akkus (Lithium Batterien) müssen korrekt entsorgt werden, um die Umwelt zu schützen.

E-Zigaretten und ihre Verwandten werden oft, fälschlicherweise in den Müll geworfen, wo Gefahr von Bränden in den Entsorgungsanlagen besteht und zunehmend zu einem Problem werden.

Es gibt sie in vielen verschiedenen Formen. Welche sehen aus wie traditionelle Zigaretten, andere wiederum sind stift- oder tankförmig.

Es gibt Einweg E-Zigaretten, welche bis zu einer gewissen Anzahl Züge halten und aufladbare E-Zigaretten, die auf unbestimmte Zeit verwendet werden können und mit nachfüllbaren E-Liquidtanks ausgestattet sind. Leider landen, vor allem Einweg E-Zigaretten, immer wieder in der Natur oder im Müll, sobald das E-Liquid im Liquidtank aufgebraucht ist.

So eine E-Zigarette enthält Materialen wie Glas, Edelstahl, Nickel, Lithium, Aluminium, Kupfer und Kunststoff. Sie besteht aus einem Mundstück, einem Liquidtank, einem Verdampfer mit Heizelementen, einem Mikroprozessor, einem Akku (Lithium Batterie) und welche haben sogar einen LED-Indikator am Ende. Alles Materialen die wunderbar rezykliert werden können.

Ein weiterer zum Teil fester Bestanteil einer E-Zigarette ist der Akku, die Lithium Batterie.

Auch wenn die Rückgewinnungsverfahren der wertvollen Metalle in der Li-Ion-Zelle aufwendiger und teurer sind, können auch die enthaltenen Lithium Batterien rezykliert werden. Das Gehäuse selbst, welches meist aus Stahl oder Kunststoff besteht oder auch die Kupferkabel können da schon einfacher rezykliert werden.

Die Lithiumbatterien werden meistens als solche gekennzeichnet oder sie sind mit dem Symbol «Li» beschriftet.

Lithium Batterien haben eine hohe Energiedichte und eine lange Lebensdauer im Vergleich zu normalen Batterien. Die elektrische Energie wird durch einen chemischen Prozess gespeichert und sorgt für den Antrieb eines Gerätes, wie zum Beispiel: Smartphones, Lämpchen, Elektroautos und eben auch der E-Zigarette. Häufige Probleme, die bei Beschädigungen der Lithium Batterien auftauchen, sind Kurzschlüsse, welche zu Explosionen und somit Bränden führen können. Was unter anderem schneller passiert, wenn E-Zigaretten im Müll landen anstatt im Elektroschrott.

E-Zigaretten inkl. deren zum Teil integriertem Akku (Lithium Batterie) können an die Verkaufsstellen zurückgebracht oder bei einem Entsorgungshof entsorgt werden. Eine weitere Möglichkeit bietet der Vape Recycling Bag. Dabei werden die E-Zigaretten von zu Hause aus gesammelt und gratis von Ihrem Briefkasten aus abgeholt. Mehr Informationen und wo Sie die Recycling Bag bestellen können finden Sie unter: www.vape-recycler.ch

Mit der korrekten Entsorgung leisten Sie einen wichtigen Beitrag zu einer intakten Umwelt.

 

 

Call Now Button